> Camper-Neuheit: Wavecamper Entry Plus auf Renault Trafic

Neuheit: Wavecamper Entry Plus auf Renault Trafic

17.04.2025
Bild & Text: Daniel Schlicke

Nachdem der Renault Trafic kurzzeitig aus dem Programm von Wavecamper gestrichen wurde, präsentiert der Hersteller einen neuen Grundriss – mit zweiter Schiebetür und gekürztem, aber breiterem Küchenblock.

Noch etwas vor dem ganz großen Hype um die Campervans debütierte das polnische Unternehmen BEST-EVO auf dem Caravan Salon in Düsseldorf mit Individualausbauten. 2015 war das. Der Durchbruch gelang bald darauf durch die Kooperation mit dem deutschen Händler Tremp Caravanland, der über 25 Jahre Erfahrung und die nötige Bekanntheit in der Branche mitbrachte. Heute – jetzt unter dem sehr viel weniger technischen Namen Wavecamper – beschäftigt die Firma über 20 Mitarbeiter, die nahe des polnischen Posen rund zwölf Fahrzeuge pro Monat ausbauen.

Der Durchbruch in Deutschland gelang auch durch die Modelle auf VW T6.1, während die Wavecamper fürs Heimatland und für den resteuropäischen Markt hauptsächlich auf Renault Trafic basieren. Doch nun, nach dem Engültigen Ende für den T6.1, bringt der Hersteller einen neuen Ausbau auf Renault.

Küche im Wavecamper Entry Plus

Hier bietet die gekürzte Küche eine Kühlschublade, die durch die fahrerseitige Schiebetür bequem auch von außen erreichbar ist. Der Ausbau kann wahlweise mit Gaskocher oder Induktionsplatte konfiguriert werden. Daneben bleibt Platz für eine kleine Spüle, die von einem 23-Liter-Frischwassertank gespeißt wird. Für Küchenutensilien muss eine flache Schublade und ein offenes Staufach genügen.

Der kompakte Küchenblock lässt sich sowohl von innen als auch von außen bedienen. Direkt daneben befinden sich die umklappbaren Schnierle-Einzelsitze.

Liegefläche aus Schnierle-Einzelsitzen

Zwei klapp- und verschiebbare Schnierle-Einzelsitze sowie zwei seitliche Zusatzpolster generieren eine 195 mal 126 Zentimeter große Liegefläche. Für den Alltag kann das Fahrzeug auf Wunsch auch mit einem fünften oder sechsten Einzelsitz konfiguriert werden.

Ein paar Extras sollte man einplanen

Stehhöhe und ein weiteres Bett (Liegefläche: 195 mal 120 Zentimeter) bietet das optionale Aufstelldach vom Zulieferer SCA für 6.490 Euro, dessen Zeltbalg sich großzügig öffnen lässt. Hier liegt die Matratze auf Kunststoff-Tellerfedern von Froli.

Im Heck bietet das Vorführfahrzeug noch einen 110 Zentimeter langen Auszug mit Euroboxen und Gasgrill für faire 360 Euro.

Eine zweite Schiebetür, ein Klapptisch und ein Heckauszug mit Grill erweitern den Wohnraum nach außen.

Ein paar Extras sollte man also wie immer einplanen. Dafür ist der Basispreis von 59.990 Euro vergleichsweise niedrig angesetzt. Das gut ausgestattete Vorführfahrzeug kommt auf 70.780 Euro.

Wavecamper arbeitet aktuell an einer ähnlichen Grundriss-Variante auf Renault Trafic mit langem Radstand. Weitere Infos vom Hersteller folgen bald unter www.wavecamper.de

AKTUELLE AUSGABE
3/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image