Galerie: 6 kompakte Campingstühle im Vergleichstest (2024)
Nemo Moonlight Reclining Chair
Reduce to the max: Entsprechend dieser Vorgabe haben die Entwickler von Nemo einen Campingstuhl konzipiert, der durch seine technischen Eckdaten selbst für Radreisende oder Motorradfahrer interessant ist. Mit einem Gewicht von gerade einmal 0,85 Kilogramm und einem winzigen Packmaß von 35 mal 13 mal 11 Zentimeter passt er sogar in so manches Handschuhfach. Der Aufbau ist dem des Helinox ganz ähnlich – Stangengeflecht aufschütteln, zusammenstecken und die kleinen Ecktaschen des Sitzgewebes auf die Kugelstopfen einrasten. Das richtige How-to-do will gelernt werden – dann flutscht es locker von der Hand.
Gemessen an seiner winzigen Größe sitzt man zudem ganz erstaunlich gut im Moonlite, die Lehne lässt sich sogar durch zwei seitliche Spanngurte etwas steiler oder flacher einstellen. Ein minimalistischer Stuhl für ruhige Momente am Strand oder auf einer Wander- oder Radtour. Insgesamt ist die Sitzfläche vergleichsweise kurz und schmal, der Moonlite somit eher für schlankere Menschen zu empfehlen, auch wenn ihm Hersteller Nemo eine stattliche Last von 135 Kilogramm zutraut. Das robuste Netzgeflecht präsentiert sich bauartbedingt perfekt atmungsaktiv, für kühlere Tage legen Camper eine dünne Decke auf den Stuhl.
Mit einer Sitzhöhe von 28 Zentimetern ist der Moonlite für den Einsatz an einem Campingtisch definitiv zu niedrig, zudem wäre die leicht nach hinten orientierte Sitzposition für diesen Einsatz wenig geeignet. Lobenswert: Nemo fertigt den Moonlite aus recycelten Materialien, gewährt eine lebenslange Produktgarantie und spendiert dem Stuhl eine robuste Packtasche mit Reißverschluss. Die Bierdose muss man zwischen die Beine klemmen – ein Dosenhalter fehlt dem Moonlite.