Galerie: Marktübersicht Minicamper und Ausbau-Module
Minicamper: Zooom
Eigentlich ist der Stadtindianer ja kein richtiger Minicamper mehr, eher ein etwas geschrumpfter Bulli, oder wenn man
es genau nimmt, ein kleinerer NV200. Das Basisfahrzeug ist 4,60 Meter lang, die Höhe des Aufstelldachs im geschlossenen Zustand ist 2,03 m Meter – es gibt aber eine Tieferlegung um drei Zentimeter. Alle Ausstattungen mit zwei bis fünf Sitzen kombinierbar. Durch das ausgeklügelte Lattenrost-System im Aufstelldach ergibt sich eine Liegefläche von 1,30 mal 2 Meter, die Bettwäsche kann im Dach transportiert werden. Der 30-l- Frischwassertank, die 1,8-kg-Gasflasche und die optionale Standheizung werden unterhalb des Fahrzeugbodens montiert. Die Möbelzeilen werden den werksseitigen Konturen des Fahrzeuges angepasst. Der Laderaum zwischen den beiden Möbelzeilen beträgt knapp 95 Zentimeter in der Breite und je nach Sitzbestückung zwei Meter in der Länge. Die Möbelvorhänge sparen im Vergleich zu herkömmlichen Türen nicht nur Gewicht, sie machen es ebenfalls möglich, zu jeder Zeit an den Inhalt des Schrankes zu gelangen. Außer den Nissan und dem Peugeot baut Zooom auch Dacia Dokker aus.
Preise ab 3.999 Euro.