> FKK-Camping in Europa: Die besten Regionen, Tipps und Regeln

FKK-Camping in Europa: Die besten Regionen und Tipps

07.04.2025
Text: CamperVans | Bild: Kaspars Grinvalds

Camping ohne Kleidung erfreut sich in Europa großer Beliebtheit und bietet Naturverbundenen ein besonderes Urlaubserlebnis. Wir stellen einige der besten Regionen für FKK-Camping vor und geben hilfreiche Tipps.

Den Reiz des nackten Campens mag nicht jeder zu verstehen – doch für so manche Urlauber ist es ein besonders angenehmes Erlebnis. Der Körper soll mit der Natur in besonderem Einklang sein.

Neben FKK-Camping in vollem Umfang gibt es auch Campingplätze mit separatem FKK-Bereich. Des weiteren gibt es klassische Textil-Plätze, welche jedoch Zugang zu einem FKK-Strand besitzen.

Selbstverständlich ist nackt sein in der Öffentlichkeit und an Stell- und Campingplätzen nicht bedingungslos möglich. Umso wichtiger ist es, Umgebungen zu schaffen, in denen sich alle wohl damit fühlen. Beim FKK-Camping kommen Gleichgesinnte bzw. Naturisten zusammen – wir verraten besonders geeignete Regionen in Europa und geben Tipps.

 

FKK-Camping gestaltet sich für viele Urlauber als besonders unkompliziert, einige fühlen sich besonders im Einklang mit der Natur.
Foto: Redaktion

Beliebte Regionen für FKK-Camping

FKK-Camping in Kroatien

Kroatien gilt als eines der führenden Länder für FKK-Camping und verfügt über eine lange Tradition in der Freikörperkultur. Bereits 1961 wurde in Istrien die erste FKK-Ferienanlage Europas eröffnet. Heute bieten zahlreiche Campingplätze entlang der Adriaküste spezielle Bereiche für Naturisten an.

Hier einige empfehlenswerte Plätze:​

Camping Ulika: Der 4 Sterne FKK-Campingplatz mit moderner Infrastruktur befindet sich in der Nähe von Poreč und eignet sich für Familien. Mit Pool und Sonnenliegen, guten Sanitäranlagen und eigenem Strand bietet der Campingplatz einen erholsamen Aufenthaltsort für Naturisten.

Koversada Uncovered Naturist: Eine der ältesten und größten FKK-Anlagen Europas mit Campingplätzen sowie Hotel- und Appartementunterkünften. Das weitläufige Gelände verfügt über einen etwa 4 km langen Felsstrand mit Kieselbuchten und Badeplateaus. ​

Camping Bunculuka: Gelegen in einer malerischen Bucht nahe Baška auf der Insel Krk, bietet dieser Platz einen langen Kieselstrand, der sanft ins Meer abfällt und somit auch für Kinder geeignet ist. Wer hier mit dem Campervan übernachtet, kann gleichzeitig den Blick auf die Adria genießen.

FKK-Camping in Frankreich

Frankreich ist bekannt für seine vielfältigen FKK-Angebote, insbesondere entlang der Mittelmeerküste.

Ein herausragendes Beispiel ist der große FKK-Campingplatz Le Sérignan Plage Nature in der französischen Region Okzitanien. Der kilometerlange Sandstrand zeichnet sich durch feinen, goldgelben Sand und einen flachen Zugang zum Mittelmeer aus. Der Campingplatz bietet einen eigenen FKK-Strandabschnitt.

Ebenso gelegen in Okzitanien am Mittelmeer überzeugt der Campingplatz Camping Naturiste La Grande Cosse mit eigenem FKK-Strandabschnitt. Der Platz hat zudem weitere Vorzüge wie bspw. ein Restaurant, einen Pool und vieles mehr.

Auch an der Atlantikküste finden sich tolle FKK-Campingplätze. Ein Beispiel ist der Platz Camping Le Clapotis im Südwesten Frankreichs mit beschatteten Stellplätzen. Umgeben von Weinbergen mit eigenem FKK-Strandzugang bietet der Platz ein ganz besonderes Naturerlebnis.

FKK-Camping in Italien

Italien bietet ebenfalls attraktive Möglichkeiten für Camping ohne Kleidung.

Ein empfehlenswertes Ziel ist der Pizzo Greco FKK Ferienpark in Kalabrien. Auf einem 900.000 Quadratmeter großen Gelände mit 177 Stellplätzen haben Gäste direkten Zugang zu einem FKK-Sandstrand, umrahmt von malerischer Felsenküste. Hier können Besucher bei sommerlichen Wassertemperaturen von etwa 25 Grad Aktivitäten wie Surfen oder Schnorcheln nachgehen und Segel- sowie Motorboote mieten. ​

Auch am nördlichen Meer Italiens in Emilia Romagna findet sich ein besonderer FKK-Campingplatz: Camping Classe FKK. Er befindet sich in der Nähe des einzigen, offiziell anerkannten FKK-Strandes der Region und bietet außerdem besonders umfangreiche und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

FKK-Camping in Spanien

Auch in Spanien wird die Freikörperkultur gelebt. Hier sticht unter anderem der El Templo del Sol in Katalonien hervor. Der große FKK-Campingplatz beeindruckt mit kunstvoller Architektur im hispano-arabischen Stil und einem der schönsten Sandstrände Europas, zu dem es einen direkten Zugang gibt. Neben vielfältigen Wellness- und Sportangeboten können Gäste Wander- und Fahrradtouren unternehmen.

Mitten in der Natur in Extremadura in Spanien befindet sich der Campingplatz Las Grullas. Gelegen an einer alten Fianca und entfernt von der nächsten Hauptstraße lässt sich die Natur hier besonders ungestört genießen. An warmen Tagen dient ein Pool der Abkühlung, außerdem gibt es attraktive Ausflugsziele für Outdoor-Begeisterte.

FKK-Camping in Deutschland

Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Naturisten, vor allem entlang der Ostseeküste. Hier finden sich insbesondere einzelne FKK-Strände, jedoch gibt es auch Plätze, bei welchen nackt sein zum Camping dazugehört.

Ein beliebtes Beispiel ist der Campingplatz FKK-Camping Ostsee. Die Anlage überzeugt unter anderem mit einem 1,5 km langem, eigenen Strandabschnitt der Ostsee-Küste in einem Naturschutzgebiet.

Ebenso gibt es Plätze, wo FKK- und Textilgäste gleichermaßen willkommen sind und separiert voneinander unterkommen, beispielsweise bei Inselcamping Werder auf der Mecklenburgischen Seenplatte.

Doch auch im Süden von Deutschland, genauer gesagt in Bayern, finden Camper beispielsweise beim Naturistenbund Donau e.V. die Option zum FKK-Camping. Vor Ort gibt es eine Sonnenterasse, ein Clubhaus und mehr.

Im Kraichgau findet sich außerdem der FKK-Campingplatz Camping Hilsbachtal, wo inmitten der Hügellandschaft Naturisten zusammenfinden. Auch Tagesgäste sind hier willkommen.

Wichtige Hinweise für FKK-Camping

FKK-Camping bietet eine besondere Möglichkeit, Natur und Freiheit in entspannter Atmosphäre zu genießen. Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Respekt gegenüber Mitmenschen steht einem gelungenen Urlaub nichts im Wege.

Respekt und Rücksichtnahme

FKK basiert auf gegenseitigem Respekt. Achte darauf, die Privatsphäre anderer Gäste zu wahren und vermeide unangenehmes Verhalten. Dazu gehört auch, auf das Fotografieren oder Filmen zu verzichten, um die Intimsphäre der anderen Camper zu schützen. Zudem ist es üblich, einen angemessenen Abstand zu anderen Gästen einzuhalten.

Hygiene

Nutze stets ein Handtuch oder eine Unterlage, wenn Du öffentliche Sitz- oder Liegeflächen verwendest. Dies ist nicht nur ein Zeichen von Höflichkeit, sondern trägt auch zur allgemeinen Sauberkeit und Hygiene auf dem Campingplatz bei.

Regelkenntnis

Informiere Dich vorab über die spezifischen Regeln und Gepflogenheiten des jeweiligen Campingplatzes oder Strandes, da diese variieren können. Einige Plätze verlangen beispielsweise eine Mitgliedschaft in einem FKK-Verein oder das Tragen eines Armbands zur Identifikation. Andere wiederum haben spezifische Bereiche, in denen Nacktheit obligatorisch ist, während sie in anderen Bereichen optional oder auch verboten sein kann.

Sonnenschutz

Denke daran, empfindliche Hautpartien besonders vor der Sonne zu schützen, da diese ohne Kleidung stärker der UV-Strahlung ausgesetzt sind. Verwende daher regelmäßig Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und suche bei intensiver Sonneneinstrahlung Schattenplätze auf, um Sonnenbrand oder Hautschäden zu vermeiden.

AKTUELLE AUSGABE
02/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image