> Melamingeschirr im Test

Campinggeschirr im Härtetest – Die besten Sets im Vergleich

18.04.2025
Bild & Text: Maren Siepmann

Campinggeschirr aus Kunststoffen wie Melamin überzeugt durch sein leichtes Gewicht und seine Robustheit. Unsere Redaktion hat acht Sets in den Praxistest geschickt: sechs Sets aus Melamin und zwei Kunststoff-Alternativen.

Wir haben acht Campinggeschirr-Sets in den Praxistest geschickt: sechs Melamingeschirr-Stes und zwei Kunststoff-Alternativen. Im Vergleichsfeld sind bekannte Marken wie Brunner und Mepal ebenso vertreten wie die Eigenmarken von Fritz Berger und Reimo. Welches Geschirr-Set hat uns am meisten überzeugt?

Hinweis zu unseren Affiliate-Empfehlungen

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Das bedeutet, wenn Du über den Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für Dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch Deinen Kauf unterstützt Du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für Dich zu produzien. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

8 Campinggeschirr-Sets im Test

So wurde getestet

🔨 Sturztest
Drei Fallversuche aus etwa einem Meter Höhe auf Holzboden – so zeigt sich, wie bruchfest Teller, Becher & Co. wirklich sind.

🔪 Schneidetest
Mit einem Frühstücksmesser wird Brot direkt auf dem Teller geschnitten – Kratzanfälligkeit? Wird hier sichtbar.

🧽 Oberflächentest
Die raue Seite eines Spülschwamms kommt zum Einsatz – um zu prüfen, wie robust die Oberflächenversiegelung ist.

🧼 Spülmaschinentest
Alle Sets wandern in den Normalwaschgang der Maschine. Kein Schonprogramm – hier zählt Alltagstauglichkeit.

Fritz Berger Kynne

Fritz Berger Kynne

Das „Kynne“-Geschirrset von Fritz Berger besteht aus Polypropylen und bringt alles mit, was man fürs Camping-Frühstück bis zum Lagerfeuer-Dinner braucht: vier Essteller (Ø 24,7 cm), vier Dessertteller (Ø 20 cm), vier Müslischalen (Ø 13,5 cm) und vier Becher mit Henkel (400 ml). Insgesamt wiegt das Set rund 2 kg – und damit deutlich weniger als so mancher Campingtisch nach dem Einkauf. Preislich bleibt’s entspannt: 49,99 € (UVP).

Design & Materialeigenschaften:

Optisch gibt sich das Set zurückhaltend: ein sattes, aber schlichtes Grün, ganz ohne Muster oder Schnickschnack – passt also zu allen, die es clean mögen. Das Material, Polypropylen, punktet vor allem beim Gewicht. Allerdings ist es leider auch ziemlich kratzempfindlich – wer hier mit einem Messer arbeitet, muss mit deutlichen Spuren rechnen.

Praxistauglichkeit & Alltagstest:

Robust ist das Set auf jeden Fall: Stürze aus Camperhöhe? Kein Problem. Spülmaschine? Steckt es weg. Und auch die raue Seite eines Schwamms beeindruckt die Oberfläche nicht weiter. Sogar die Mikrowelle kann das „Kynne“ ab – zwei Minuten bei 600 Watt übersteht es locker. Etwas umständlich wird’s bei den Bechern: Mehr als zwei lassen sich kaum stapeln, danach wird’s wackelig – nicht optimal fürs Packen.

Fazit zum Fritz Berger „Kynne“-Set:

Leicht, stabil, unkompliziert – das „Kynne“-Set ist ein solider Campingbegleiter für alle, die beim Outdoor-Geschirr auf’s Wesentliche setzen. Wer allerdings öfter mit Messer und Gabel zur Tat schreitet, sollte wissen: Die Oberfläche verzeiht wenig. Für alle anderen gilt: viel Set fürs kleines Geld – und das ganz ohne Bruchgefahr.

Berger Kynne

Reimo Life is a Journey

Reimo Life is a Journey

Das Melamingeschirr „Life is a Journey“-Set von Reimo umfasst insgesamt 16 Teile: vier Essteller (Ø 25 cm), vier Dessertteller (Ø 20 cm), vier Schüsseln (Ø 15 cm) und vier Henkelbecher mit einem Fassungsvermögen von 400 ml. Das Set wiegt 2.824 g und ist für 44,99 € erhältlich.

Design & Optik:
Mit seinem lebhaften Design spricht das Set vor allem junge Camper an. Der Campingbus vor einer Berglandschaft im Sonnenuntergang sorgt für ein typisches Campervan-Feeling. Das Design bringt Farbe ins Spiel und passt perfekt zu einem spontanen Ausflug oder einer langen Reise – für alle, die die Freiheit der Straße genießen.

Funktion & Qualität:
Im Test hat das Set überwiegend gut abgeschnitten. Es besteht den Falltest ohne Schwierigkeiten, und auch Spülmaschine und Schwämme hinterlassen keine sichtbaren Schäden. Allerdings zeigt sich der bunte Druck anfällig für Kratzer – ein einfaches Frühstücksmesser hinterlässt bereits deutliche Spuren. Die Becher lassen sich zwar stapeln, allerdings nur bis zu zwei Bechern, bevor sie kippen und der Turm instabil wird.

Fazit:
Das „Life is a Journey“-Set von Reimo bietet solides Melamingeschirr mit einem frischen Design für Camper, die auf Abenteuer und Komfort setzen. Es ist praktisch und robust, wenn auch der Druck auf den Teilen etwas pflegeintensiver ist und die Stapelfähigkeit der Becher nicht ideal ist. Preis: 44,99 €. www.reimo.com

Mepal Mix and Match

Mepal Mix and Match

Mepal Mix and Match – Unser Testsieger

Das Mepal-Melamingeschirr ist kein festes Set, sondern lässt sich nach Belieben zusammenstellen. Zur Auswahl stehen Essteller (Ø 26 cm), Suppenteller (Ø 22 cm), Dessertteller (Ø 23 cm), Müslischalen (Ø 14,5 cm) und Becher (Füllmenge 300 ml). Ein 12-teiliges Set wiegt rund 1.840 g, mit Preisen ab 5 € pro Schale und ab 7,99 € pro Teller.

Design & Optik:
„Mix and Match“ ist hier das Motto: Jedes Einzelteil hat ein eigenes Design, doch durch die geschickte Kombination von Blau- und Weißtönen sowie Mustern wie Punkten, Pinselstrichen und Zickzacklinien passen alle Teile wunderbar zusammen. Das Set besticht durch eine moderne, auffällige Optik, die zugleich harmonisch wirkt und sich gut in verschiedene Campingtische einfügt.

Funktion & Qualität:
Im Test zeigt das Mepal-Geschirr starke Leistungen. Der Falltest wird problemlos bestanden, und sowohl Messer als auch Spülschwämme hinterlassen keine Kratzer. Auch der Geschirrspüler kann dem Set nichts anhaben. Besonders vorteilhaft: Das Set ist sehr leicht – mit einer Müslischale wiegt es nur etwa 110 Gramm, während die größeren Teller nur zwischen 150 und 200 Gramm wiegen. Ideal für den flexiblen Einsatz im Camper. Ein 12-teiliges Set kostet hochgerechnet etwa 84 €.

Fazit:
Das Mepal Mix and Match Melamingeschirr überzeugt durch seine Kratzfestigkeit, Bruchsicherheit und das leichte Gewicht. Die moderne Optik und die Möglichkeit, das Set individuell zusammenzustellen, machen es zu einer attraktiven Wahl für Camper. Es durchläuft alle Testkategorien ohne Probleme und bietet eine solide, flexible Lösung für unterwegs. www.mepal.com

Brunner Deep Sea

Brunner Deep Sea

Brunner Deep Sea – Unser Kauftipp

Das „Deep Sea“-Set von Brunner aus Melamin umfasst 16 Teile: vier Essteller (Ø 25 cm), vier Dessertteller (Ø 20 cm), vier Henkelbecher (300 ml) und vier Schüsseln (Ø 15 cm). Mit einem Gewicht von rund 3 kg ist es für 69,90 € (UVP) zu haben.

Design & Optik:
Das Design des „Deep Sea“-Sets spielt mit modernen, maritimen Elementen und setzt auf kreisförmige Muster in Blau- und Grautönen. Es bringt ein bisschen „Ozeanfeeling“ auf deinen Campingtisch. Und der praktische Clou: Alle Teile haben einen Anti-Slip-Ring an der Unterseite, der das Verrutschen verhindert und das nervige Klappern beim Transport gleich mit – perfekt für alle, die bei der Fahrt durch unebene Straßen weniger Lärm wollen.

Funktion & Qualität:
Im Test zeigt das Set keinerlei Schwächen: Messer, Schwämme und Spülmaschine hinterlassen keine Spuren, und auch der Falltest geht nahezu unbeschadet vonstatten. Ein Teller zeigt nach dem Sturz nur minimale Kratzer – also keine Katastrophe. Ein kleiner Wermutstropfen: Der Anti-Slip-Ring ist super praktisch, aber der Aufkleber auf jedem Teil muss vor dem ersten Einsatz noch mühsam entfernt werden. Passende Trinkgläser gibt es für 19,99 € (vier Stück). Brunner Deep Sea Trinkgläser

Fazit:
Das „Deep Sea“-Set von Brunner überzeugt mit einem modernen Design und einer praktischen Anti-Slip-Beschichtung, die für weniger Rutschen sorgt. Der Falltest wird fast problemlos bestanden, lediglich einige minimale Kratzer nach dem Sturz sind zu verzeichnen. Ein echter Allrounder für die Campingküche, wenngleich es mit knapp drei Kilo nicht das leichteste Set ist.

Flamefield Seramika Vanilla

Flamefield Seramika Vanilla

Das „Seramika Vanilla“-Set von Flamefield aus Melamin besteht aus 16 Teilen: vier Essteller (Ø 26,5 cm), vier Dessertteller (Ø 21,5 cm), vier Schüsseln (Ø 15,5 cm) und vier Henkelbecher mit 310 ml Fassungsvermögen. Das Gewicht: 2.848 g. Preislich liegt es bei 69,95 € (UVP).

Design & Optik:
Wem bunte Prints zu viel sind, der ist hier genau richtig: Das „Vanilla“-Design setzt auf absolute Zurückhaltung. Schlichtes Cremeweiß, kombiniert mit feinen Rillen am Rand – das Ganze wirkt edel, ruhig und unaufdringlich. Keine Camper-Romantik, sondern stilvolle Reduktion.

Funktion & Qualität:
In den Belastungstests zeigt sich das Set von seiner besten Seite: Kratzfest bei Messereinsatz, unbeeindruckt vom Spülgang und auch beim Falltest völlig unerschütterlich. Besonders clever: Die Henkel der Becher sind unten offen – so lassen sie sich platzsparend ineinander stapeln, was auf Reisen definitiv ein Pluspunkt ist.

Fazit:
Flamefields „Seramika Vanilla“-Set überzeugt auf ganzer Linie: top in Sachen Belastbarkeit, optisch zurückhaltend und durchdacht gestaltet. Lediglich das recht hohe Gewicht kann bei minimalistisch Reisenden ins Gewicht fallen – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer es schlicht und funktional mag, wird hier aber definitiv fündig. www.campingwagner.de

Waca Spring

Waca Spring

Das 16-teilige „Spring“-Geschirrset von Waca aus Melamin besteht aus vier Esstellern (Ø 23,5 cm), vier Suppentellern (Ø 22,5 cm), vier Desserttellern (Ø 20,5 cm) sowie vier Henkelbechern mit einem Fassungsvermögen von 420 ml. Das Gesamtgewicht liegt bei 2.590 g. Mit einem Preis von 129,95 € gehört es zu den hochpreisigen Sets im Test.

Design & Optik:
Der Name „Spring“ weckt Frühlingsgefühle – das Design tut sich damit allerdings etwas schwer. Während Essteller mit roten Mohnblumen und Becher mit Schriftzug dem Thema gerecht werden, bleiben Suppen- und Dessertteller eher schlicht: viel Weiß, schwarze Sprenkel, dazu ein grauer Rand. Für einige im Testteam wirkt das Set dadurch leicht uneinheitlich. Positiv: Das Set ist auch in weiteren Farbkombinationen erhältlich, z. B. mit grünen oder rosafarbenen Akzenten.

Funktion & Qualität:
In puncto Alltagstauglichkeit macht das Set eine rundum gute Figur: Es meistert den Falltest ebenso wie die Konfrontation mit Besteck, Schwamm und Spülmaschine – ohne erkennbare Schäden. Besonders clever: Die Henkelbecher lassen sich dank unten offener Griffe hervorragend stapeln. Und der vermeintliche Haarriss am Dessertteller? Entpuppte sich als optischer Trick im Sprenkelmuster.

Fazit:
Das „Spring“-Geschirrset von Waca zeigt, dass Melamin-Geschirr funktional, robust und clever stapelbar sein kann – auch wenn das Design eher polarisiert. Wer Wert auf Qualität und durchdachte Details legt, findet hier ein solides Set mit praktischen Eigenschaften. Preislich allerdings im oberen Segment.

www.zeltespezialist.de

Es gibt das Set auch in frühlingshafteren Farb-Kombis, zum Beispiel:

Koziol Club Set Göteborg

Koziol Club Set Göteborg

Das Geschirrset „Club Set Göteborg“ von Koziol umfasst 16 Teile: vier Essteller (Ø 26 cm), vier Suppenteller (Ø 22 cm), vier Schalen (Ø 16 cm) sowie vier Gläser mit einem Fassungsvermögen von 250 ml. Mit 1.971 g ist das Set angenehm leicht und schlägt mit 99,95 € zu Buche.

Design & Material:
Optisch hebt sich das Set durch seine natürliche Anmutung ab: Das Material – ein Thermoplastisches Elastomer (TPR) – ist mit sichtbaren Holzfasern durchzogen, die eine dezente Holzmaserung erzeugen. Koziol setzt dabei auf Nachhaltigkeit: Der Kunststoff wird aus recycelten Pflanzenölen sowie FSC-zertifiziertem Holz hergestellt – ein Pluspunkt für umweltbewusste Camper.

Funktion & Qualität:
Das „Göteborg“-Set zählt zu den widerstandsfähigsten im Test: Stürze oder harte Kanten hinterlassen keinerlei Schäden. Auch der Schwammtest verläuft ohne sichtbare Spuren. Anders sieht es beim Einsatz eines Messers aus – dieses verursacht deutlich sichtbare Kratzer auf den Tellern. Auch nach einem Spülmaschinengang zeigen sich feine Linien auf der Oberfläche, die zwar nicht spürbar, aber sichtbar sind. Ein klarer Vorteil: Das Set darf in die Mikrowelle – zwei Minuten bei 600 Watt meistert es problemlos.

Fazit:
Koziol liefert mit dem Geschirrset „Göteborg“ ein stylisches, leichtes und bruchsicheres Geschirr mit nachhaltiger Botschaft. Abzüge gibt es für die hohe Anfälligkeit gegenüber Kratzern und sichtbare Spuren durch die Spülmaschine. Wer damit leben kann, bekommt ein durchdachtes Camping-Set mit Öko-Charme. Preis: 99,95 €.

Koziol Club Set Göteborg

Fritz Berger Stone

Fritz Berger Stone

Das „Berger Stone“-Set von Fritz Berger umfasst 16 Teile: vier Essteller (Ø 25 cm), vier Dessertteller (Ø 21,3 cm), vier Müslischalen (Ø 17,7 cm) sowie vier Henkelbecher mit einem Fassungsvermögen von 350 ml. Das Gesamtgewicht liegt bei 2.111 g – und preislich bewegt sich das Set mit 84,99 € (UVP) im oberen Mittelfeld.

Design & Optik:
Optisch gibt sich das Set dezent und stilvoll. Die komplett weißen Teile werden durch einen strukturierten, grauen Rand aufgelockert, der für einen dezenten, aber hochwertigen Look sorgt – ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr. Auch haptisch macht der strukturierte Rand einen guten Eindruck und verleiht dem Set eine angenehme Griffigkeit.

Funktion & Qualität:
Im Praxistest zeigt sich das Berger-Set von seiner robusten Seite: Kein Schaden beim Falltest, weder Messer noch Schwämme hinterlassen Kratzer, und auch die Spülmaschine sorgt für keine sichtbaren Veränderungen. Das Set zählt mit gut zwei Kilo zu den leichteren Vertretern unter den 16-teiligen Varianten. Einziger Wermutstropfen: Die Becher lassen sich durch die geschlossenen Henkel zwar stapeln, aber eben nicht so platzsparend wie Modelle mit offenen Henkeln, die ineinanderpassen.

Fazit:
Schlicht, solide und stabil – das „Stone“-Set von Fritz Berger richtet sich an alle, die beim Campen nicht auf klassische Eleganz verzichten möchten. In puncto Belastbarkeit überzeugt es auf ganzer Linie, nur bei der Stapelbarkeit der Becher ist noch Luft nach oben. Preis: 84,99 €.

Fritz Berger Stone

AKTUELLE AUSGABE
3/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image